Logo_Redesign
LIBAKO_DESKTOP_WALLPAPER

Für den Kunden Dülk & Kosub wurde bei der Entwicklung der Marke aus dem traditionellen, bekannten Branding die Essenz extrahiert und aufgefrischt.

Größe und Stabilität symbolisiert das Branding der eCommerce-Marke LIBAKO. Hier als Anwendung im Rahmen eines fotografischen Dschungelthemas.

Jede Marke und jedes Unternehmen hat natürlich einen eigenen Charakter, der nicht verloren gehen darf. Abänderungen im Markendesign hat daher immer zum Ziel, die Marke für die Gegenwart klarer verständlich werden zu lassen.

Ihr Vorteil:

Im „Hier-und-Jetzt“ und auch für die Zukunft den Erfolg der Marke sichern. Durch das Aufräumen gestalterischer Elemente kann sie wieder „frei atmen“.

Redesign ohne Identitätsverlust

Die Herkunft des Begriffes „Identität“ wird im Duden folgendermaßen definiert: „spätlateinisch identitas, zu lateinisch idem = derselbe“. Da eine Identität weit mehr ist, als Farbtöne und ein funktionierendes Logo, ist beim Auffrischen einer Marke im Prozess des Redesigns von höchster Wichtigkeit, dass man nachher sagen kann, es ist „dieselbe“.

Wenn sehr große Veränderungen notwendig und sinnvoll sind, ist das Ziel, eine eventuell im Vorhinein falsch ausformulierte Visualität und Haptik zu reparieren. Die Öffentlichkeit muss dann anders „erklärt“ bekommen, was mit der Marke passiert ist, wird aber besser verstehen, wofür sie steht.

Geschätzte oder liebgewonnene Details können innerhalb der Auffrischung einer Marke meist bleiben. Die Kraft einer Marke geht dann nicht verloren, wenn ein Redesign durch analytische Schritte erfolgt. Dazu gehört die Untersuchung der relevanten Bestandteile und Marken-DNA sowie emphatische Prognosen über aktuelle und zukünftige Relevanz-Empfindungen der Zielgruppen.

Modernität ist zwar ein gewünschtes Ergebnis, aber sie kann alleine und ohne sinnvollen Kontext und Begründung nicht viel bewirken. Höchstes Ziel ist immer: die Marke klarer ausformulieren.

Regelmäßige Anpassungen

Regelmäßig erfolgende Anpassungen sind wie das konstante aufrechterhalten vom richtigen Druck in Autoreifen. Manchmal ist die „Luft raus“. Die Gewohnheiten der Zielgruppe ändern sich zuweilen sehr rasant. Regelmäßige Anpassungen haben auch den Vorteil der Subtilität. Die Marke ist nicht „weg“ und dann „wieder da“. Unter den Augen der Öffentlichkeit wächst sie — kaum merklich — mit, wird aber immer als relevant wahrgenommen.

Redesign von Marken

Nehmen Sie gerne direkt Kontakt mit uns auf.

Kontakt aufnehmen

Case Studies

WUNSCHGUTSCHEIN_CARD_001

WUNSCH­GUTSCHEIN

Rebranding einer Erfolgs­marke

Case Study ansehen

Dülk & Kosub

Spezialisten für Klär­anlagen und Wasser

Case Study ansehen

DK_Binder_Mockup_3